Durch den gesellschaftlichen Wandel hin zur privaten Altersvorsorge kommt dem Bank- und Kapitalmarktrecht eine stetig wachsende Bedeutung zu.
Nicht nur der Gesetzgeber versucht durch gestiegene Anforderungen mehr Sicherheit und Transparenz auf dem Kapitalmarkt zu schaffen. Auch die Rechtsprechung muss sich durch vermehrte Klagen privater Anleger oder Verbraucherschutzorganisationen immer häufiger mit diesem Rechtsgebiet beschäftigen. So kommt es, dass auch der Bundesgerichtshof (BGH) immer wieder Grundsatzurteile fällt, bei denen nicht selten die Banken in einem schlechten Licht erscheinen.
Medial war z.B. der unerlaubte Einzug von Bearbeitungsgebühren oder der Widerruf von Darlehensverträgen groß aufbereitet worden.
Nachfolgend möchten wir Sie auf verschiedene aktuelle Rechtsfälle aufmerksam machen und Sie in die rechtlichen Problematiken einführen. Gerade das Bank- und Kapitalmarktrecht bietet Geschädigten die Chance auf hohe Schadensersatz- oder Rückzahlungsansprüche, sogar bei Totalverlust der Kapitaleinlage.
05 Jan 2023 09:23 / von Dimitri Mass
03 Jan 2023 12:35 / von Dimitri Mass
01 Jan 2023 20:32 / von Dimitri Mass
18 Dez 2022 15:44 / von Dimitri Mass
09 Nov 2022 16:38 / von Dimitri Mass
07 Nov 2021 16:41 / von Dimitri Mass
02 Sep 2020 10:10 / von Dimitri Mass
02 Sep 2020 10:02 / von Dimitri Mass
27 Aug 2020 11:35 / von Dimitri Mass
27 Aug 2020 11:30 / von Dimitri Mass